Essverhaltensstörungen sind bedeutsame psychosomatische Erkrankungen, wobei die zwanghafte und dauerhafte Beschäftigung mit dem Thema "Ernährung" im MIttelpunkt steht. Das Essen wird meist
übermäßig kontrolliert, eine Essgenuss ist selten gegeben. Das Körperbild wird verzerrt wahrgenommen - meist als zu dick eingeschätzt. Eine psychotherapeutische Begleitung ist daher wichtig. Als
qualifizierte Beraterin, ausgebildet nach dem Konzept des Frankfurter Zentrums für Essstörungen, kann ich mit Ihnen zusammen Lösungswege hin zu einer positiven Entwicklung erarbeiten.Vielen
Patientinnen und Patienten helfen Regeln zu regelmäßigen Mahlzeiten und einem bewußtem Essverhalten. Auch die Frage nach der passenden Portionsgröße der einzelnen Lebensmittel wird anschaulich
verdeutlicht.